Ju-Jutsu wurde 1969 in Deutschland entwickelt. Hierzu wurden hochgraduierte Meister verschiedener Kampfsportarten beauftragt, für Polizei und Justiz ein neues realistisches Selbstverteidigungssystem zu schaffen. Aus den jeweils wirkungsvollsten Techniken aus Judo, Karate, Aikido und dem traditionellen Jiu-Jitsu entstand Ju-Jutsu.
Ju-Jutsu bedeutet: „Die Kunst, durch Nachgeben zu siegen“. Im Jahre 2000 wurde das neue Prüfungsprogramm „Ju-Jutsu 2000“ eingeführt. In dieser modernisierten Fassung sind Elemente weiterer Sportarten wie Boxen, Ringen, Escrima, Kickboxen, Taekwon-Do, Wing Chun u.a. hinzugekommen.
Ju-Jutsu ist somit der Zehnkampf unter den Kampfsportarten, wobei das Programm ständig an die aktuellen Notwendigkeiten angepasst wird. Das moderne Ju-Jutsu zeichnet sich durch eine große Vielseitigkeit aus:
Info-Videos des Deutschen Ju-Jutsu Verbands:
Ju-Jutsu Selbstverteidigung
Ju-Jutsu Kinder- und Jugendtraining
Gewaltpräventionsprojekt „Nicht mit mir!“
Beispieleinheit: Einsatz des Ellenbogens zur SV